Seltene Erden-Rausch: Über 100 Bergbauanträge für Vulkankrater-Lagerstätte
Wirtschaft 10 Tags zuvor
Eine in einem erloschenen Vulkankrater in Poços de Caldas, Brasilien, entdeckte Lagerstätte seltener Erden hat einen Ansturm auf Bergbauaktivitäten ausgelöst. Das 800 km² große Gebiet, reich an tonhaltigen selten Erden, hat seit 2023 über 100 Forschungsanträge angezogen, insbesondere nach australischen Investitionen. Die Lagerstätte, die 20 % des weltweiten Bedarfs decken könnte, gilt aufgrund ihrer Größe und geringen Tiefe als Bergbau-„Einhorn“.
Die Nationale Bergbauagentur (ANM) verzeichnete eine Flut von Anträgen, wobei Unternehmen umliegende Gemeinden wie Andradas und Águas da Prata erkunden. Geologen vermuten, dass Lavaströme die Mineralien über den Krater hinaus verteilt haben könnten, was die potenziellen Explorationszonen erweitert. Allerdings führen nur wenige Forschungsgenehmigungen zu vollwertigem Bergbau, da viele Antragsteller Fristen verpassen oder Prozesse verzögern.
Nicht alle Antragsteller planen tatsächlich zu fördern; einige, wie Rafael Cruz de Oliveiras RCO Mineração, spezialisieren sich auf den Verkauf von Explorationsrechten an größere Firmen. Da seltene Erden für Technologie- und Energiesektoren entscheidend sind, hat die Entdeckung den globalen Wettbewerb verschärft, einschließlich US-Interesses an brasilianischen Lieferungen.