Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

KI-Milliardäre im Boom: Rekordvermögen in der Tech-Branche

Wirtschaft 11 Tags zuvor

Die KI-Branche produziert Milliardäre in noch nie dagewesenem Tempo. Startups wie Anthropic und OpenAI erreichen Bewertungen in den hunderten Milliarden. Private Finanzierungsrunden und explodierende Aktienkurse von Tech-Giganten wie Nvidia und Meta haben Gründer und Ingenieure über Nacht zu Millionären gemacht. Zweitmärkte und Übernahmen sorgen für Liquidität, sodass frühe Investoren vom Boom profitieren können.

Die Bay Area bleibt das Epizentrum dieses Wohlstandsschubs – San Francisco beherbergt mittlerweile mehr Milliardäre als New York. Explodierende Immobilienpreise und Luxuskäufe unterstreichen die wirtschaftlichen Auswirkungen der KI und kehren den früheren Niedergang der Stadt um. Venture Capital und staatliche Fonds pumpen weiterhin Geld in KI, wodurch Startups länger privat bleiben als während der Dotcom-Ära.

Experten bezeichnen dies als die schnellste Wohlstandswelle der Geschichte: 498 KI-"Einhörner" sind mittlerweile 2,7 Billionen Dollar wert. Von 25-jährigen Gründern bis zu Milliardenspritzen von Meta zeigt der KI-Goldrausch keine Anzeichen einer Verlangsamung. Wie ein MIT-Forscher anmerkt: "Das Silicon Valley bleibt das Silicon Valley" – entgegen aller Niedergangsprognosen.

KI-Milliardäre im Boom: Rekordvermögen in der Tech-Branche





Viasats verstecktes Juwel in der Verteidigung: Carronades strategische Freilegung
Werbetitan Sorrell prüft mögliche Fusionen für S4 Capital
Großbritanniens Top-CEO-Gehälter im Wandel: Melrose-Chef übernimmt die Spitze
Aufstieg und Fall von Voepass: Von Expansion zu Flugkatastrophe und Lizenzentzug
Amerikas Immobilienmarkt steht vor Turbulenzen, da Boomtowns abkühlen
Rothesay erwirbt O2 Arena-Pacht in 90-Millionen-Pfund-Deal
Seltene Erden-Rausch: Über 100 Bergbauanträge für Vulkankrater-Lagerstätte
TCS streicht 10.000 Jobs aufgrund von KI-Umstellung und erhöht Gehälter
Frist für Handelswaffenruhe zwischen USA und China läuft ab – Spannungen nehmen zu
Australiens Spieleindustrie boomt mit Steuererleichterungen und globaler Anerkennung