KI-Milliardäre im Boom: Rekordvermögen in der Tech-Branche
Wirtschaft 11 Tags zuvor
Die KI-Branche produziert Milliardäre in noch nie dagewesenem Tempo. Startups wie Anthropic und OpenAI erreichen Bewertungen in den hunderten Milliarden. Private Finanzierungsrunden und explodierende Aktienkurse von Tech-Giganten wie Nvidia und Meta haben Gründer und Ingenieure über Nacht zu Millionären gemacht. Zweitmärkte und Übernahmen sorgen für Liquidität, sodass frühe Investoren vom Boom profitieren können.
Die Bay Area bleibt das Epizentrum dieses Wohlstandsschubs – San Francisco beherbergt mittlerweile mehr Milliardäre als New York. Explodierende Immobilienpreise und Luxuskäufe unterstreichen die wirtschaftlichen Auswirkungen der KI und kehren den früheren Niedergang der Stadt um. Venture Capital und staatliche Fonds pumpen weiterhin Geld in KI, wodurch Startups länger privat bleiben als während der Dotcom-Ära.
Experten bezeichnen dies als die schnellste Wohlstandswelle der Geschichte: 498 KI-"Einhörner" sind mittlerweile 2,7 Billionen Dollar wert. Von 25-jährigen Gründern bis zu Milliardenspritzen von Meta zeigt der KI-Goldrausch keine Anzeichen einer Verlangsamung. Wie ein MIT-Forscher anmerkt: "Das Silicon Valley bleibt das Silicon Valley" – entgegen aller Niedergangsprognosen.