Australiens Spieleindustrie boomt mit Steuererleichterungen und globaler Anerkennung
Wirtschaft 10 Tags zuvor
Australiens Videospielbranche verzeichnet ein beispielloses Wachstum, angekurbelt durch bundesstaatliche Steueranreize und Förderprogramme auf Landesebene. Der Digital Games Tax Offset (DGTO) gewährt Entwicklern einen 30 %igen Steuernachlass, wodurch Australien mit globalen Standorten wie Kanada konkurrieren kann. Dies hat die Beschäftigung seit 2021 fast verdoppelt, während der Umsatz im Zeitraum 2023-24 um 85 % auf 339,1 Millionen US-Dollar gestiegen ist.
Bundesstaaten wie Queensland und Victoria fördern das Wachstum zusätzlich mit weiteren Nachlässen und ziehen Studios wie Gameloft an, das sein Team in Brisbane auf 217 Mitarbeiter erweitert hat. Die Wiederbelebung von Klassikern wie Carmen Sandiego zeigt das kreative Potenzial Australiens. Auch unabhängige Studios florieren, wobei viele nach Queensland umziehen, um von besserer finanzieller Unterstützung zu profitieren.
Trotz Herausforderungen, wie Kritik an Spielbugs, ist die Dynamik der Branche unbestreitbar. Experten prognostizieren eine weitere Expansion, da internationale Studios Australien wegen seiner qualifizierten Arbeitskräfte und günstigen politischen Rahmenbedingungen ins Visier nehmen. Der Erfolg des Sektors unterstreicht seine Rolle sowohl in der Unterhaltung als auch in der wirtschaftlichen Entwicklung.