Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

Großbritanniens Top-CEO-Gehälter im Wandel: Melrose-Chef übernimmt die Spitze

Wirtschaft 11 Tags zuvor

Peter Dilnot, der relativ unbekannte CEO des Luftfahrttechnikunternehmens Melrose, ist mit einem Paket von 45 Millionen Pfund an die Spitze der FTSE-100-Bezahlungsrangliste aufgestiegen. Der in Sandhurst ausgebildete ehemalige Armeepilot und sein Vorgänger Simon Peckham teilten sich im letzten Jahr über 100 Millionen Pfund an Auszahlungen, dank eines umstrittenen langfristigen Anreizprogramms. Fast zwei Drittel der Melrose-Aktionäre lehnten die Vergütungen als überhöht ab, da das Gehaltsverhältnis zwischen CEO und Mitarbeitern das 1.112-fache erreichte.

AstraZenecas Pascal Soriot, letztjähriger Spitzenverdiener, fiel mit 14,7 Millionen Pfund auf den dritten Platz, als die Aktienrallye des Pharmariesen nachließ. Pearsons neuer CEO Omar Abbosh sprang mit 16,3 Millionen Pfund auf den zweiten Platz, hauptsächlich aufgrund einer Abfindung für einen Microsoft-Vertrag. Unterdessen musste Rolls-Royce-Chef Tufan Erginbilgic trotz starker Leistung eine Gehaltskürzung von 10 Millionen Pfund hinnehmen, was die ungleichmäßige Natur von Führungskräftevergütungen unterstreicht.

Die Melrose-Auszahlungen gehören zu den höchsten in der britischen Unternehmensgeschichte, wobei sich vier Führungskräfte 208 Millionen Pfund teilten. Der Unternehmenswert hat sich seit Beginn des Bonusprogramms mehr als verdoppelt, angeheizt durch Deals wie die Übernahme von GKN. Der Aktionärsprotest erinnert jedoch an frühere Kontroversen wie die 75-Millionen-Pfund-Auszahlung an Jeff Fairburn von Persimmon und wirft erneut Fragen zur Fairness von Vorstandsgehältern in britischen Konzernen auf.

Großbritanniens Top-CEO-Gehälter im Wandel: Melrose-Chef übernimmt die Spitze

No related articles found.

Viasats verstecktes Juwel in der Verteidigung: Carronades strategische Freilegung
Werbetitan Sorrell prüft mögliche Fusionen für S4 Capital
Aufstieg und Fall von Voepass: Von Expansion zu Flugkatastrophe und Lizenzentzug
KI-Milliardäre im Boom: Rekordvermögen in der Tech-Branche
Amerikas Immobilienmarkt steht vor Turbulenzen, da Boomtowns abkühlen
Rothesay erwirbt O2 Arena-Pacht in 90-Millionen-Pfund-Deal
Seltene Erden-Rausch: Über 100 Bergbauanträge für Vulkankrater-Lagerstätte
TCS streicht 10.000 Jobs aufgrund von KI-Umstellung und erhöht Gehälter
Frist für Handelswaffenruhe zwischen USA und China läuft ab – Spannungen nehmen zu
Australiens Spieleindustrie boomt mit Steuererleichterungen und globaler Anerkennung