Europäische Führungskräfte lehnen Trump-Putin-Gespräche über Ukraine ohne Kiew ab
Politik 11 Tags zuvor
Europäische Staats- und Regierungschefs wie Macron, Meloni und Starmer veröffentlichten eine deutliche Erklärung, in der sie betonten, dass der Friedensprozess in der Ukraine nicht ohne Beteiligung Kiews entschieden werden kann. Dies war eine Reaktion auf die Nachricht über das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska. Das von sieben Führungspersönlichkeiten unterzeichnete Dokument unterstrich, dass sinnvolle Verhandlungen einen Waffenstillstand und die souveräne Zustimmung der Ukraine erfordern, und versprach gleichzeitig weitere militärische Unterstützung und Sanktionen gegen Russland.
Die Erklärung verurteilte die russische Invasion als Verstoß gegen internationale Abkommen und bekräftigte Europas „unerschütterliches Engagement“ für die territoriale Integrität der Ukraine. Während sie Trumps Friedensbemühungen anerkannten, betonten die Führungskräfte, dass Diplomatie militärische Hilfe und Druck auf Moskau kombinieren müsse. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte zuvor seine Ausgrenzung von den Gesprächen kritisiert, während britische und US-amerikanische Beamte separate Diskussionen mit europäischen Verbündeten über Trumps Friedensvorschlag vorbereiteten.
Der geplante Trump-Putin-Gipfel soll sich angeblich auf einen russischen Vorschlag konzentrieren, ostukrainische Gebiete im Austausch für ein Kriegsende abzutreten. Die europäischen Führungskräfte schlossen ihre Erklärung mit dem Versprechen enger Zusammenarbeit sowohl mit Washington als auch mit Kiew und bestanden darauf, dass jeder Frieden grundlegende Sicherheitsinteressen schützen und die transatlantische Einheit gegen russische Aggression bewahren müsse.