Jugendliche in Gefahr: Beliebte, aber riskante Koffeinbeutel
Gesundheit 11 Tags zuvor
Gesundheitsexperten schlagen Alarm wegen eines neuen Trends unter Teenagern: hochdosierte Koffeinbeutel, die gefährliche Mengen an Stimulanzien enthalten. Diese kleinen, aromatisierten Beutel, die oft auf TikTok beworben werden, enthalten bis zu 225 mg Koffein – weit über den sicheren Grenzwerten für Jugendliche. Zwischen Zahnfleisch und Wange platziert, umgeht das Koffein die Verdauung und gelangt schnell ins Blut, was das Risiko für Überdosen, Herzprobleme und neurologische Störungen erhöht.
Obwohl Hersteller beteuern, nur Erwachsene anzusprechen, richten sich Influencer häufig gezielt an Jugendliche und versprechen Energie- und Konzentrationsschübe. Seit 2017 haben sich die Notaufnahmen wegen Koffeinüberdosen bei Kindern zwischen 11 und 14 Jahren verdoppelt. Marken wie Wip verteidigen ihre Marketingstrategien, doch Kritiker bemängeln, dass fehlende Altersbeschränkungen den Zugang für Minderjährige gefährlich einfach machen.
Ärzte warnen, dass übermäßiger Koffeinkonsum die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und zu Impulskontrollstörungen sowie Panikattacken führen kann. Ohne gesetzliche Regelungen, die den Verkauf an Minderjährige verbieten, wächst der Trend weiter – befeuert durch Social-Media-Werbung und einfachen Zugang in Tankstellen oder Online-Shops. Eltern und Fachleute fordern strengere Kontrollen, um junge Nutzer zu schützen.