Lachgaskrise erreicht Mallorca: Touristen leiden unter Krampfanfällen und Gesundheitsrisiken
Gesundheit 8 Tags zuvor
Lachgas, umgangssprachlich auch als "Hippie-Crack" bekannt, hat in den Touristenhochburgen Mallorcas wie Magaluf und Palma ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Verstreute silberne Kanister übersäen die Straßen, während Händler Ballons mit dem Gas an ahnungslose Urlauber verkaufen. Die Behörden melden einen starken Anstieg von Krampfanfällen, Gedächtnisverlust und sogar lebensbedrohlichen Vorfällen. Rettungsdienste beschreiben die Lage als "völlig außer Kontrolle."
Lokale Barkeeper und ehemalige Händler berichten erschütternde Geschichten von zusammenbrechenden Touristen, die Schaum vor dem Mund haben oder schwere Verletzungen erleiden. Eine Frau erinnerte sich an einen Gast, der nach einem Sturz während des Rausches fast gestorben wäre. Trotz Polizeirazzien und Geldstrafen agieren die Händler straffrei und nutzen die niedrigen Kosten und hohe Nachfrage unter jungen Besuchern aus. Behörden räumen ein, dass drastischere Maßnahmen nötig sind, um die Krise einzudämmen.
Experten warnen, dass Lachgas keineswegs harmlos ist: Langfristiger Konsum kann zu Rückenmarksschäden und kognitiven Beeinträchtigungen führen. Während der Gebrauch in Großbritannien zurückgegangen ist, zeigt das Wiederaufleben in Mallorca die Gefahren des Freizeitkonsums. Lokale Behörden stellen zusätzliches Sicherheitspersonal ein, doch der Kampf gegen diese Epidemie ist noch lange nicht gewonnen.