Mikroplastik in Tee gefunden: Luxusmarken sind die größten Verursacher
Gesundheit 11 Tags zuvor
Eine aktuelle Studie hat Mikroplastik in Tee nachgewiesen, wobei hochpreisige Marken die Hauptverursacher sind. Diese winzigen Plastikpartikel, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, werden freigesetzt, wenn kochendes Wasser mit plastikbeschichteten Teebeuteln in Kontakt kommt. Luxusmarken verwenden oft Kunststoffbeschichtungen, um ein „seidiges“ Gefühl zu erzeugen, was jedoch unbeabsichtigt die Verunreinigung erhöht.
Die von der Universität Birmingham durchgeführte Studie fand durchschnittlich 60 Mikroplastikpartikel pro Liter in heißem Tee – dreimal mehr als in Softdrinks. Pappbecher verschlimmerten das Problem aufgrund ihrer Plastikbeschichtung, während Glasbecher die Belastung reduzierten. Auch Kaffee, Eistee und Fruchtsäfte enthielten Mikroplastik, allerdings in geringeren Mengen.
Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bisher keine eindeutigen Beweise für gesundheitliche Schäden sieht, deuten einige Studien darauf hin, dass Mikroplastik Hormone stören oder chronische Krankheiten begünstigen könnte. Experten fordern weitere Forschungen, aber bis dahin sollten Teeliebhaber ihre Zubereitungsmethoden überdenken.