KI-generierte Sportbiografien lösen Alarm in der Verlagswelt aus
Technologie 3 Tags zuvor
Verlage schlagen Alarm wegen KI-generierter Bücher, die Sportautobiografien imitieren, während Amazon mit verdächtigen Titeln überschwemmt wird. Sky News identifizierte Dutzende KI-erzeugte Werke, darunter Schnellbiografien über die Frauen-EM-Stars Chloe Kelly und Michelle Agyemang, die bereits Tage nach ihren Siegen veröffentlicht wurden. Diese Bücher enthielten eklatante Fehler wie falsche Sportausrüstung und wiesen identische Vorlagendesigns auf – und wurden für 11 £ verkauft, obwohl sie weniger als 50 Seiten umfassten.
Athleten reagierten wütend auf die Nachahmungen: Die ehemalige englische Kapitänin Steph Houghton entdeckte eine 50-seitige Kopie ihrer 300-seitigen Memoiren. Die frühere afghanische Fußballerin Khalida Popal war entsetzt, als sie eine KI-Version ihrer erschütternden Taliban-Überlebensgeschichte fand. Literaturagenten warnen, dass diese synthetischen Bücher generative KI nutzen, um seriöse Biografien zu imitieren – was Verbraucher verwirrt und jahrelange Arbeit von Autoren untergräbt.
Amazon behauptet, Inhaltsrichtlinien durchzusetzen, räumt aber ein, dass es keine Pläne gibt, KI-generiertes Material zu kennzeichnen. Einige betrügerische Titel wurden nach der Sky-Recherche entfernt, doch Verlage fordern klarere Warnhinweise für Verbraucher, da KI-Bücher weiter zunehmen. Das Problem zeigt die wachsenden Spannungen zwischen schneller KI-Inhaltsproduktion und publizistischer Integrität.