Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

GPT-5-Integration in VS Code über GitHub Copilot: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Technologie 10 Tags zuvor

GPT-5 ist nun in VS Code über GitHub Copilot verfügbar und bietet fortschrittliche KI-gestützte Programmierhilfe. Um loszulegen, benötigen Nutzer ein Copilot Pro-Abo, das eine 30-tägige kostenlose Testversion beinhaltet. Die Einrichtung umfasst die Aktivierung des Pro-Modus, die Auswahl von GPT-5 aus dem Modell-Dropdown-Menü und die Eingabe eines Prompts, um die Funktion zu aktivieren. Microsofts Zuteilungslimits können gelten, aber Nutzer können diese umgehen, indem sie ihre eigenen API-Schlüssel verwenden.

Der Prozess beginnt mit dem Öffnen von VS Code und dem Navigieren zum Copilot-Bereich. Nach dem Klicken auf „Premium-Modelle hinzufügen“ werden Nutzer zu einer Webseite weitergeleitet, um die Pro-Testversion zu aktivieren, wobei Kreditkartendaten erforderlich sind. Nach einem Neustart steht GPT-5 im Modellauswahlmenü zur Verfügung. Ein Test-Prompt, wie das Entfernen veralteter Code-Referenzen, aktiviert die „Aktivieren“-Schaltfläche und schaltet die Funktionen von GPT-5 frei.

Für Nutzer, die uneingeschränkten Zugriff bevorzugen, ist die Integration eines persönlichen API-Schlüssels von Diensten wie OpenAI eine Option. Dazu muss ein Schlüssel generiert, in den „Modelle verwalten“-Bereich von Copilot eingefügt und bestätigt werden. Nutzer werden ermutigt, ihre Erfahrungen mit GPT-5 zu teilen, einschließlich seiner Leistung im Vergleich zu GPT-4.1 und praktischen Anwendungsfällen in Programmier-Workflows.

GPT-5-Integration in VS Code über GitHub Copilot: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung





Lenovos rollbares ThinkBook: Ein Wendepunkt für Produktivität
AirPods Max vs. Sony, Bose, Sonos: Die besten Premium-Kopfhörer im Vergleich
Embargo-Ransomware-Gruppe bewegt 34 Mio. $ in Krypto und zielt auf US-Gesundheitswesen
Hacker engagieren sich freiwillig zum Schutz US-amerikanischer Wassersysteme angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen
Linus Torvalds bezeichnet RISC-V-Patches als "Müll" in Linux-Kernel-Drama
Cybercrime-Banden vereint: Scattered Spider, ShinyHunters und Lapsus$ schließen sich zusammen
KI und Krypto revolutionieren die Monetarisierung von Adult Content
Website-Sicherheitsblock verhindert Zugriff auf Schlafplan-Ratgeber
Herausforderungen der Gesichtserkennung durch Drohnen in der Überwachung
Intels Linux-Krise: Verwaiste Treiber gefährden CPU-Überwachung