Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

AirPods Max vs. Sony, Bose, Sonos: Die besten Premium-Kopfhörer im Vergleich

Technologie 11 Tags zuvor

Die AirPods Max bleiben mit ihrem ikonischen Edelstahl-Design und minimalistischen Ästhetik ein Highlight. Während die Sonos Ace mit klaren Linien und magnetischen Ohrpolstern nahe herankommen, setzen Bose und Sony eher auf Kunststoffgehäuse. Apples Digital Crown bietet intuitive Bedienung, doch der Content Key von Sonos ist zugänglicher.

Bei der Klangqualität glänzen die AirPods Max besonders – Apples Personalized Spatial Audio sorgt für ein immersives Erlebnis. Konkurrenten wie die Sonos Ace und Beats Studio Pro liefern ebenfalls starke Spatial Audio, doch Bose und Sony führen bei reiner Geräuschunterdrückung. Apples Transparency Mode bleibt jedoch unübertroffen für natürlichen Umgebungsklang.

Komfort und Haltbarkeit sind entscheidend: Die Mesh-Ohrpolster der AirPods Max bieten einen festen, aber angenehmen Sitz. Während Sony und Bose auf Nachhaltigkeit und Leichtbau setzen, rechtfertigen Apples hochwertige Materialien den höheren Preis. Für Apple-Nutzer macht die nahtlose Integration mit iPhones und Macs die AirPods Max auch Jahre nach dem Release zur Top-Wahl.

AirPods Max vs. Sony, Bose, Sonos: Die besten Premium-Kopfhörer im Vergleich





Lenovos rollbares ThinkBook: Ein Wendepunkt für Produktivität
Embargo-Ransomware-Gruppe bewegt 34 Mio. $ in Krypto und zielt auf US-Gesundheitswesen
Hacker engagieren sich freiwillig zum Schutz US-amerikanischer Wassersysteme angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen
GPT-5-Integration in VS Code über GitHub Copilot: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Linus Torvalds bezeichnet RISC-V-Patches als "Müll" in Linux-Kernel-Drama
Cybercrime-Banden vereint: Scattered Spider, ShinyHunters und Lapsus$ schließen sich zusammen
KI und Krypto revolutionieren die Monetarisierung von Adult Content
Website-Sicherheitsblock verhindert Zugriff auf Schlafplan-Ratgeber
Herausforderungen der Gesichtserkennung durch Drohnen in der Überwachung
Intels Linux-Krise: Verwaiste Treiber gefährden CPU-Überwachung