CoreWeaves 25-Milliarden-Dollar-AI-Expansion bei steigenden Schulden
Wirtschaft 8 Tags zuvor
CoreWeave, ein in New Jersey ansässiger Cloud-Anbieter, der sich auf GPU-Infrastruktur für KI-Entwicklung spezialisiert hat, hat seit Anfang 2024 über 25 Milliarden Dollar an Schulden und Eigenkapital gesichert, um sein schnelles Wachstum zu finanzieren. Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal Einnahmen von 1,21 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 207 % im Vergleich zum Vorjahr, aber auch einen Nettoverlust von 290,5 Millionen Dollar. CoreWeaves aggressive Ausgabenpolitik umfasst Kapitalaufwendungen von 2,9 Milliarden Dollar im zweiten Quartal, die höchsten in seiner Geschichte, während es Rechenzentren baut, um die steigende KI-Nachfrage zu bedienen.
Der CFO des Unternehmens, Nitin Agrawal, betonte, dass die 25-Milliarden-Dollar-Finanzierung entscheidend für den Ausbau der KI-Cloud-Plattform sei. Allerdings stiegen die Zinsaufwendungen im zweiten Quartal auf 267 Millionen Dollar, verglichen mit 67 Millionen Dollar im Vorjahr. CEO Michael Intrator unterstrich das Ziel des Unternehmens, bis Jahresende 900 Megawatt aktive Leistung bereitzustellen, sowie die geplante Übernahme von Core Scientific für 9 Milliarden Dollar, die zusätzliche 1,3 Gigawatt Leistungskapazität bringen würde. Trotz des Wachstums sank die operative Marge von CoreWeave auf 2 %, teilweise aufgrund von aktienbasierten Vergütungskosten.
Die starke Abhängigkeit von wenigen Kunden, darunter Microsoft und Nvidia, wirft Nachhaltigkeitsbedenken auf. Allein Microsoft machte 62 % der Einnahmen im Jahr 2024 aus. Das Unternehmen prognostiziert für 2025 Einnahmen zwischen 5,15 und 5,35 Milliarden Dollar, warnt jedoch vor erheblichen Kapitalaufwendungen im vierten Quartal. Während die Nachfrage nach KI-Diensten wächst, bergen CoreWeaves hohe Schulden und schmale Kundenbasis Risiken für die langfristige Stabilität.