OpenAIs Open-Weight-Initiative entfacht KI-Wettlauf mit China
Technologie 6 Tags zuvor
OpenAIs Einführung von GPT-oss markiert eine strategische Wende im KI-Wettlauf, indem es Open-Weight-Modelle anbietet, um mit Chinas florierendem Open-Source-Ökosystem zu konkurrieren. Sam Altman bezeichnete es als das „brauchbarste Open-Modell“, doch Experten merken an, dass es nicht vollständig Open-Source ist. Chinesische Unternehmen wie DeepSeek und Alibaba dominieren bereits mit einem breiteren Modellangebot und zwingen OpenAI, den Rückstand aufzuholen.
Chinas Open-Source-Dynamik, angetrieben durch Modelle wie Qwen und Kimi K2, könnte das Land zum globalen KI-Standardsetzer machen, wenn die USA zurückfallen. Analysten vermuten, dass chinesische Firmen Veröffentlichungen beschleunigen und Modelle in Plattformen wie WeChat integrieren könnten, um Entwickler zu binden. „Wenn die USA nicht investieren, werden KI-Standards chinesisch“, warnt Forscher Natham Lambert und unterstreicht die Risiken für die amerikanische Technologieführung.
Obwohl OpenAIs Schritt kulturellen Fortschritt signalisiert, bezeichnen Experten ihn als „symbolisch“ statt transformativ. Der Zeitpunkt, der mit Trumps KI-Plan zusammenfällt, deutet auf politische Untertöne hin. Da auch Meta und Google Open-Weight-Modelle einsetzen, hängt der Kampf um die KI-Vorherrschaft davon ab, wer die Grundlagentechnologie – und die darin eingebetteten Werte – kontrolliert.