Microsoft Teams verbessert Sicherheit mit Malware- und URL-Schutz
Technologie 2 Tags zuvor
Microsoft Teams führt ein zweigleisiges Sicherheitsupgrade ein, um Malware- und Phishing-Angriffe zu bekämpfen. Die Plattform wird nun Nachrichten mit gefährlichen Dateitypen wie ausführbaren Dateien blockieren und Nutzer vor bösartigen URLs in Chats und Kanälen warnen. Diese Updates, die in den Roadmap-Einträgen 499892 und 499893 beschrieben sind, sind für eine Einführung im September 2025 geplant.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen hat Teams eine Integration mit Defender für Office 365 vorgenommen, die es Administratoren ermöglicht, Kommunikation von markierten Domains zu blockieren. Eine neue Funktion namens Sensitive Content Detection wird auch nach vertraulichen Daten wie Kreditkartennummern während der Bildschirmfreigabe suchen und Nutzer warnen, um Datenlecks zu verhindern. Diese Verbesserungen bauen auf kürzlichen Sicherheitsupdates auf, darunter abgedunkelte Bildschirme für geschützte Anrufe.
Mit über 320 Millionen aktiven Nutzern verfeinert Microsoft Teams weiterhin als eines der führenden Kollaborationstools. Der Fokus des Unternehmens auf Sicherheit und Produktivität, einschließlich bevorstehender iOS Live Activity Widgets, stellt sicher, dass Teams eine bevorzugte Plattform für Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen bleibt.