Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

Wizards of the Coast setzt stark auf Unreal Engine 5 für zukünftige D&D-Spiele

Gaming 2 Tags zuvor

Wizards of the Coast plant, stark in Unreal Engine 5 für zukünftige Dungeons & Dragons-Videospiele zu investieren, wie CEO John Hight bekannt gab. Die Strategie umfasst ein spezielles Digital-Art-Team, das gemeinsame Assets erstellt, um die Entwicklung zu beschleunigen. Giant Skull, unter der Leitung des Branchenveterans Stig Asmussen, arbeitet bereits an einem UE5-basierten D&D-Titel.

Unreal Engine 5, das 2022 veröffentlicht wurde, bietet filmreife Grafik und realistische Animationen und treibt große Spiele wie Fortnite und Cyberpunk 2 an. WotCs Schritt folgt auf den Erfolg von Baldur’s Gate 3, obwohl ihr früheres UE5-Projekt, Sigil VTT, nach kostspieliger Entwicklung eingestellt wurde.

Der Ansatz mit gemeinsamen Assets könnte neue D&D-Spiele schneller liefern und dabei eine konsistente Qualität bewahren. Dies passt zu WotCs übergreifender Franchise-Strategie, doch der Erfolg dieses Wagnisses bleibt ungewiss, während die Gaming-Community gespannt zuschaut.

Wizards of the Coast setzt stark auf Unreal Engine 5 für zukünftige D&D-Spiele

No related articles found.

Die Probleme hinter dem PS2-Port von No One Lives Forever
Beste Gaming-Angebote: Doom, Stellar Blade und weitere Rabatte
11 erstaunliche kostenlose Spiele jetzt auf Steam verfügbar
Fan-Made Ecto-Glow Mod verpasst dem Ghostbusters Wii-Spiel ein neues Aussehen
Fortnites Alien-Bug-Saison zieht Helldivers-Vergleiche nach sich
Mortal Kombat 1 erreicht Meilenstein von 6,2 Millionen verkauften Einheiten
Bithell Games entlässt Großteil der Belegschaft aufgrund von Finanzierungsproblemen
PlayStation Plus August 2025: Spider-Man, Mortal Kombat und mehr
Fast & Furious Arcade Edition startet mit Hochgeschwindigkeits-Rennspaß
Neue Trailer für Trails in the Sky 1st Chapter Remake enthüllt