Wizards of the Coast setzt stark auf Unreal Engine 5 für zukünftige D&D-Spiele
Gaming 2 Tags zuvor
Wizards of the Coast plant, stark in Unreal Engine 5 für zukünftige Dungeons & Dragons-Videospiele zu investieren, wie CEO John Hight bekannt gab. Die Strategie umfasst ein spezielles Digital-Art-Team, das gemeinsame Assets erstellt, um die Entwicklung zu beschleunigen. Giant Skull, unter der Leitung des Branchenveterans Stig Asmussen, arbeitet bereits an einem UE5-basierten D&D-Titel.
Unreal Engine 5, das 2022 veröffentlicht wurde, bietet filmreife Grafik und realistische Animationen und treibt große Spiele wie Fortnite und Cyberpunk 2 an. WotCs Schritt folgt auf den Erfolg von Baldur’s Gate 3, obwohl ihr früheres UE5-Projekt, Sigil VTT, nach kostspieliger Entwicklung eingestellt wurde.
Der Ansatz mit gemeinsamen Assets könnte neue D&D-Spiele schneller liefern und dabei eine konsistente Qualität bewahren. Dies passt zu WotCs übergreifender Franchise-Strategie, doch der Erfolg dieses Wagnisses bleibt ungewiss, während die Gaming-Community gespannt zuschaut.