Virales Video löst rechtliche Schritte gegen Kinderausbeutung im Internet aus
Gesundheit 3 Tags zuvor
Ein virales YouTube-Video des Influencers Felca hat in Brasilien eine nationale Debatte über die Adultisierung von Kindern und die Monetarisierung von Bildern Minderjähriger in sozialen Medien entfacht. Mit über 40 Millionen Aufrufen hat das Video die Gesetzgeber unter Druck gesetzt, was zu mehr als 60 Gesetzesinitiativen führte. Ein Gesetzentwurf, PL 2628, auch als „Felca-Gesetz“ bekannt, wurde bereits vom Senat verabschiedet und wird nun in der Abgeordnetenkammer geprüft.
Laís Peretto, Geschäftsführerin von Childhood Brasilien, erläutert die zentralen Säulen des Gesetzes und betont die Notwendigkeit gemeinsamer Verantwortung. Die Psychologin Nay Macedo hebt die verhaltensbezogenen und kognitiven Auswirkungen der Adultisierung auf Kinder hervor und unterscheidet zwischen verschiedenen Formen der Online-Exposition, einschließlich „Sharenting“. Sie warnt, dass selbst scheinbar harmlose Inhalte Räuber anziehen können.
Der Podcast „O Assunto“ befasst sich mit Best Practices zum Schutz Minderjähriger im Internet und fordert Eltern, Technologieunternehmen und Politiker zur Zusammenarbeit auf. Mit 168 Millionen Downloads unterstreicht der Podcast die wachsende öffentliche Forderung nach stärkeren Kinderschutzmaßnahmen im digitalen Zeitalter.