Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

Samsung Galaxy Z Flip 7: Eine nostalgische und doch moderne Wiederbelebung des Klapphandys

Technologie 4 Tags zuvor

Das Samsung Galaxy Z Flip 7 interpretiert das klassische Klapphandy neu und kombiniert ein Clamshell-Design mit Flaggschiff-Spezifikationen. Sein 6,9-Zoll-AMOLED-Display entfaltet lebendige Bilder, während das 4,1-Zoll-Außendisplay für schnelle Checks praktisch ist. Erhältlich in Blue Shadow, Jetblack und Coralred, passt das kompakte, zusammengeklappte Handy problemlos in jede Tasche – praktisch und stilvoll zugleich. Trotz seines Premium-Gefühls sorgen der Exynos-2500-Chip und eine 120-Hz-Bildwiederholrate für flüssige Performance beim Multitasking und Gaming.

Auch wenn das Galaxy Z Flip 7 im Design überzeugt, bleiben Akkulaufzeit und Kameras hinter den Erwartungen für ein Gerät dieser Preisklasse zurück. Die 50-MP-Hauptkamera und das 12-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv liefern akzeptable Aufnahmen, hinken aber der Konkurrenz hinterher. Dennoch tragen das robuste Scharnier und das befriedigende Zuklapp-Geräusch zum Charme bei und wecken Nostalgie für Klapphandys der frühen 2000er. Mit 188 Gramm ist es zwar schwerer als die meisten herkömmlichen Smartphones, doch seine kompakte Klappform macht es erstaunlich tragbar.

Samsungs neuestes Falt-Handy ist nicht perfekt, aber eine erfrischende Abwechslung zu herkömmlichen Smartphones. Die Mischung aus Retro-Charme und moderner Technik macht das Z Flip 7 zu einem Freude-Gerät – ob für Arbeit oder Freizeit. Es mag nicht für jeden geeignet sein, doch sein einzigartiges Design und der taschentaugliche Formfaktor heben es auf einem überfüllten Markt hervor und beweisen: Klapphandys haben auch im digitalen Zeitalter noch ihre Daseinsberechtigung.

Samsung Galaxy Z Flip 7: Eine nostalgische und doch moderne Wiederbelebung des Klapphandys

No related articles found.

Lenovos rollbares ThinkBook: Ein Wendepunkt für Produktivität
AirPods Max vs. Sony, Bose, Sonos: Die besten Premium-Kopfhörer im Vergleich
Embargo-Ransomware-Gruppe bewegt 34 Mio. $ in Krypto und zielt auf US-Gesundheitswesen
Hacker engagieren sich freiwillig zum Schutz US-amerikanischer Wassersysteme angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen
GPT-5-Integration in VS Code über GitHub Copilot: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Linus Torvalds bezeichnet RISC-V-Patches als "Müll" in Linux-Kernel-Drama
Cybercrime-Banden vereint: Scattered Spider, ShinyHunters und Lapsus$ schließen sich zusammen
KI und Krypto revolutionieren die Monetarisierung von Adult Content
Website-Sicherheitsblock verhindert Zugriff auf Schlafplan-Ratgeber
Herausforderungen der Gesichtserkennung durch Drohnen in der Überwachung