Cookie News
English Português English English French Français German Deutsch Dutch Nederlands Japanese 日本語 Spanish Español

Der ultimative Reisebegleiter: Statiks 5-in-1 Powerhouse-Ladegerät

Technologie 5 Tags zuvor

Das Statik 5-in-1 Ladegerät revolutioniert das Reisen mit einer 10.000-mAh-Powerbank, einer MagSafe-Pad und integrierten USB-C- und Lightning-Kabeln in einem handlichen Gerät. Mit einem faltbaren Stecker und Adaptern für über 200 Länder sorgt es dafür, dass Sie überall aufgeladen bleiben. Das Design umfasst Überladeschutz und einen praktischen Kickstand, was es funktional und zuverlässig macht.

Trotz seines klobigen Aussehens ist das Ladegerät überraschend leicht und verfügt über eine Trageschlaufe zur einfachen Befestigung an Taschen. Die MagSafe-Pad liefert 15W Ladeleistung, während die integrierten Kabel 15W (USB-C) und 12W (Lightning) bieten. Obwohl es keine einziehbaren Kabel und kein Apple Watch-Ladegerät enthält, macht der Preis von 70 US-Dollar es im Vergleich zu teureren Alternativen zu einem Schnäppchen.

Ideal für Weltenbummler vereinfacht das Statik 5-in-1 Ladegerät das Packen von Technik mit seinem multifunktionalen Design. Egal, ob Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen oder die Powerbank über einen Stecker aufladen – es ist ein Muss für stressfreies Reisen.

Der ultimative Reisebegleiter: Statiks 5-in-1 Powerhouse-Ladegerät

Lenovos rollbares ThinkBook: Ein Wendepunkt für Produktivität
AirPods Max vs. Sony, Bose, Sonos: Die besten Premium-Kopfhörer im Vergleich
Embargo-Ransomware-Gruppe bewegt 34 Mio. $ in Krypto und zielt auf US-Gesundheitswesen
Hacker engagieren sich freiwillig zum Schutz US-amerikanischer Wassersysteme angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen
GPT-5-Integration in VS Code über GitHub Copilot: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Linus Torvalds bezeichnet RISC-V-Patches als "Müll" in Linux-Kernel-Drama
Cybercrime-Banden vereint: Scattered Spider, ShinyHunters und Lapsus$ schließen sich zusammen
KI und Krypto revolutionieren die Monetarisierung von Adult Content
Website-Sicherheitsblock verhindert Zugriff auf Schlafplan-Ratgeber
Herausforderungen der Gesichtserkennung durch Drohnen in der Überwachung