Bitcoin- und Ethereum-ETF-Zuflüsse stärken Marktvertrauen trotz Fed-Risiken
Krypto 4 Tags zuvor
Bitcoin (BTC) legte am 16. August um 0,09 % zu und erholte sich leicht von früheren Verlusten, um bei 117.631 US-Dollar zu schließen. Der US-BTC-Spot-ETF-Markt verzeichnete zwei Wochen hintereinander Zuflüsse, wodurch ein Großteil der zuvor im August beobachteten Abflüsse von 1,332 Milliarden US-Dollar ausgeglichen wurde. IBIT führte die Erholung mit über 1 Milliarde US-Dollar an monatlichen Zuflüssen an und unterstrich damit die Stabilität von BTC. Ethereum (ETH) hingegen verlor 0,41 %, wies aber weiterhin eine starke ETF-Nachfrage auf, wobei BlackRocks iShares Ethereum Trust wöchentliche Zuflüsse von 2,317 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Die Marktstimmung bleibt vorsichtig optimistisch, da die ETF-Ströme breitere finanzielle Risiken ausgleichen. BTC handelt über wichtigen gleitenden Durchschnitten, was auf einen bullischen Trend hindeutet, obwohl die Unterstützung bei 110.000 US-Dollar entscheidend ist, falls der Schwung nachlässt. ETH zeigt ebenfalls Stärke und handelt deutlich über seinen 50-Tage- und 200-Tage-EMAs, wobei Anleger das 5.000-Dollar-Ziel im Blick haben. Analysten heben die historische Performance von ETHA hervor, das in 75 Handelstagen nur an vier Tagen Abflüsse verzeichnete und 8 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen ansammelte.
Die kommende Woche wird entscheidend für die Kryptomärkte sein, da makroökonomische Daten und Fed-Entscheidungen die Trends beeinflussen könnten. Händlern wird empfohlen, ETF-Ströme, technische Indikatoren und globale Finanzentwicklungen genau zu beobachten. Die Widerstandsfähigkeit von BTC und ETH inmitten der Volatilität unterstreicht das wachsende institutionelle Vertrauen in Krypto-Assets.