Bitcoin steigt angesichts gemischter US-Inflationsdaten
Krypto 8 Tags zuvor
Die US-Inflationsdaten für Juli zeigten ein gemischtes Bild: Der Gesamt-CPI stieg um 0,2 % und entsprach damit den Prognosen, während der Kern-CPI um 0,3 % zulegte und leicht über den Erwartungen lag. Im Jahresvergleich erreichte die Kerninflation 3,1 %, was die Sorgen über anhaltende Preisdruck verstärkte. Dennoch stiegen die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September auf 90 %, was die Stimmung der Anleger verbesserte.
Bitcoin reagierte positiv auf die Nachrichten und gewann an Schwung, während Händler die Auswirkungen des Inflationsberichts abwägten. Auch die traditionellen Märkte verzeichneten Gewinne, wobei die Nasdaq-100- und S&P-500-Futures um etwa 0,6 % stiegen. Der Dollar schwächte sich leicht ab, und die Renditen von Staatsanleihen gingen zurück, was die sich ändernden Erwartungen an die Geldpolitik widerspiegelte.
Analysten zufolge unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin seine wachsende Rolle als Absicherung gegen makroökonomische Unsicherheiten. Da Zinssenkungen der Fed weiterhin möglich sind, bleiben die Krypto-Märkte wachsam gegenüber weiteren wirtschaftlichen Signalen, die die Preisentwicklung in den kommenden Monaten beeinflussen könnten.